Young EXperts for Young talents
Roman Markelov
2005 begann er sein Studium bei I. Voronin in Woronesch. Im Jahr 2012 wurde er in das
Gnessin-College in Moskau aufgenommen, an dem er bei
Leonid Drutin studierte. Nach seinem Abschluss wurde er
an der Gnessin-Akademie in Moskau immatrikuliert, um
sein Studium in der Klasse von Professor Margarita
Shaposhnikova bis 2018 fortzusetzen.
Im Jahr 2015 wurde er als jüngster Teilnehmer des
Wettbewerbs "Stimme des Saxophons in der modernen
Welt" in Moskau ausgezeichnet und erhielt daraufhin eine
Einladung als Solist in das St. Petersburger Haus der
Musik. Im Rahmen der Projekte des St. Petersburger
Musikhauses nimmt Roman Markelov an internationalen
Konzerttourneen in der ganzen Welt teil und gibt
Solokonzerte in den USA, Frankreich, Österreich, Spanien, Italien, Belgien, Marokko,
Moldawien, Zypern, Indien, Myanmar und Tansania.
Darüber hinaus ist Roman Markelov dreifacher Goldmedaillengewinner der Delphischen Spiele
in Russland.
Nach Abschluss seines Studiums in Moskau wurde er in Deutschland an der Musikhochschule
Köln bei Professor Daniel Gauthier aufgenommen, um seine künstlerischen Fähigkeiten zu
vervollkommnen.
2018 gab er im Rahmen des Projekts "Russian Tuesdays" zusammen mit dem Cellisten Alexander
Ramm und der Pianistin Anna Odintsova ein Kammermusikkonzert in einem der bedeutendsten
Konzertsäle Europas, dem Brucknerhaus in Linz. 2019 gewann er den ersten Preis beim
Wettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Daraus resultierte eine Einladung zu einem
Solokonzert im Brucknerhaus im Jahr 2020, begleitet von dem Pianisten Philip Kopachevskiy.
Im Jahr 2021 erfolgte die russische Erstaufführung des Konzerts für Saxophon und Orchester von
Henri Tomasi (Frankreich) durch die Kunst von Roman Markelov im Konzertsaal der St.
Petersburger Kapelle.
Ein preisgekrönter Auftritt bei einem der renommiertesten Blechbläserwettbewerbe der Welt,
dem "Aeolus" 2022 in Düsseldorf, bei dem Roman auch den Sonderpreis für die "Beste
Interpretation eines zeitgenössischen Werkes" erhielt, war der entscheidende Wendepunkt in
seinem Werdegang. Einladungen zu Solokonzerten in der Düsseldorfer Tonhalle folgten.
Soloauftritte in der Stadthalle Greifswald, am Theater Stralsund und am Conservatoire Liceu in
Barcelona folgten.


Sein Masterstudium schloss er mit Bravour ab, das Konzertexamen absolvierte er mit der Höchstnote "ausgezeichnet". Im Jahr 2023 nahm er das Angebot von Professor Gauthier an, dessen
Assistent an der Hochschule für Musik in Köln zu werden. Dort ist er bis heute als Dozent für Konzertsaxophon tätig. Er gibt zahlreiche Meisterkurse in ganz Europa, so unter
anderem regelmäßig in Brescia (Italien). Roman Markelov ist derzeit einer der gefragtesten jungen Saxophonisten in Europa und Asien. Er verfügt über ein breites Repertoire, umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen Orchestern in unterschiedlichen Genres und ist offen für neue Projekte und weitere internationale Kooperationen. Roman sieht seine kreative Aufgabe darin, das klassische Saxophon zu präsentieren und es auf die große Bühne zu bringen. Sein Ziel ist es, das Saxophon mit seiner Vielfalt an musikalischen Farben einem breiten Publikum vorzustellen. Sein Repertoire umfasst viele Originalwerke für Saxophon von Komponisten wie Debussy, Glazunov, Milhaud, Schulhoff, Yoshimatsu, Baez und anderen. Roman transkribiert auch selbst vom Barock bis zur Gegenwart. In seinem Programm stehen eigene Überarbeitungen der Werken von Bach, Tschaikowsky, Rachmaninow, Prokofjew, Piazzolla und anderen sowie weltberühmte Melodien aus Filmmusik von modernen Komponisten: Morricone, Zimmer, Williams, Weber und anderen.
YOUNG EXPERTS FOR YOUNG TALENTS
Wettbewerb und festival "CLAVIS MICA"
infoclavis@yahoo.com
© 2024. All rights reserved.